Datenbankpflege – MusicMaster Tour 2019


Einleitung

MusicMaster Scheduling ist ein Datenbanksystem. Je gepflegter und aufgeräumter die Datenbank ist, umso höher ist die Performance. Vergleichbar mit einem Kleiderschrank: ein bestimmtes Kleidungsstück lässt sich eben leichter finden, wenn es eine gewisse Grundordnung im Schrank gibt.

Alle notwendigen Arbeitsschritte für eine regelmäßige Datenbankpflege sind in diesem Handout beschrieben.


1. “Purge” (Bereinigen)

Die einfachste Methode seine Datenbank von unnötigem Ballast zu befreien, ist die Purge-Funktion.

Menü > Tools > Option > Purge

Ein Purge sollte zumindest einmal die Woche durchgeführt werden.
Bitte vorher checken, ob noch andere Nutzer mit der Datenbank verbunden sind.

Menü > Tools > User List

Bevor MusicMaster mit der Bereinigung beginnt, wird eine Sicherungskopie erstellt.


2. Anzahl Elemente insgesamt

Eine größere Zahl an ungenutzten Elementen kann die Arbeitsgeschwindigkeit von MusicMaster verringern. Das gilt vor allem, wenn viele Keyword-Felder mit Beregelung genutzt werden.

Zunächst gilt es herauszufinden, wie viel Prozent unserer Daten „ungenutzt“ sind.

Dafür den History Browser öffnen und bspw. 1,5 Jahre als Zeitraum sowie alle Elemente, die keinen Einsatz hatten (Zero Plays = yes), auswählen.

Menü > Dataset > History Browser

Übersteigt die Zahl der Elemente mit keinen Einsätzen 10% der Gesamtzahl an Elementen, würde ein Löschen dieser Elemente sehr viel Sinn machen.


Abb. 2: Einstellungen im History Browser für die Analyse


3. Anzahl Lognotes

Eine Lognotiz ist schnell angelegt und oftmals wird sie wirklich nur für wenige Tage oder Wochen gebraucht und gerät dann in Vergessenheit.

Die Purge-Funktion für Lognotes hilft uns hier beim Aufräumen.

Dataset > Clocks > Lognote Text > Purge-Knopf

Warten, bis die Bereinigung fertig ist - wenn es mehr als 1.000 Lognotes waren, die gelöscht wurden, war es die vier Klicks und die Zeit auf jeden Fall wert.


Abb. 3: Lognote-Bereinigung


In der MusicMaster-Hilfe finden sich weitere Optionen und Einstellungen zu Special Sets. Einfach in der Suche musicmaster.ini eingeben oder gerne bei uns im Support nachfragen.