Support FAQ‘s – MusicMaster Tour 2019


Einleitung

Einige Fragen hören wir im Support öfter als andere – ein „Best-of“ häufiger Fragestellungen und unsere Empfehlungen zur Lösung sind in diesem Handout zusammengestellt.

ÏVorausgesetzt für die Arbeit mit diesem Dokument wird der Abschluss aller Basismodule des MusicMaster Learning Paths bzw. eine gute Kenntnis der Grundfunktionalitäten der Software.


1. Allgemein

1.1 Programmstart

Fragestellung:

  • Probleme beim Start, Probleme mit der Lizensierung.

Lösungsansatz 1:

  • Single User-/Network Security Key muss regelmässig via Internet Lizenzinformationen herunterladen. Kommunikation mit services.a-ware.com muss möglich sein.

Lösungsansatz 2:

  • Bei einem Network Security Key muss die Datei nethasp.ini im Programmverzeichnis von MusicMaster vorhanden sein; License Manager muss aktiv und der Host erreichbar sein.

Lösungsansatz 3:

  • Bei einem Network Security Key sind keine weiteren User-Lizenzen verfügbar; MusicMaster auf allen PC-Clients beenden; via Windows Task Manager prüfen, ob noch MusicMaster.exe- Prozesse im Hintergrund aktiv sind (diese ggf. beenden).
  • Auf Host des License Managers den Dienst “HASP Loader” neu starten; bei öfter auftretendem Problem Eintrag in MusicMaster.ini vornehmen mit Hilfe des Supports unter support@swissmediapartners.ch

1.2 Layouts einrichten

Fragestellung:

  • Konfigurieren von Layouts in unterschiedlichen Programmbereichen: Quick Editor, Song Card & Grid View, Schedule Editor, Replacement Song Window.

Lösungsansatz:

  • Klick auf den Button Show/Hide Fields, Einstellungen vornehmen, Spaltenbreiten ggf. adaptieren. Wichtig:
  • Nach Fertigstellen abspeichern!
1.3 Vorhören

Fragestellung:

  • Vorhören von Songs funktioniert nicht.

Lösungsansatz 1:

  • Menü > Tools > Options > Audio File Options: Einstellung unter Audio Filename Location prüfen; im Database Field Editor den Namen des Datenbankfeldes ermitteln; prüfen, ob fragliche Songs dort den Verweis zur Datei enthalten; prüfen, ob Zugriff auf Datenpfad und Dateien vorhanden sind.

Lösungsansatz 2:

  • Extensions der Dateien werden vom Windows Media Player nicht anerkannt; Registry Eintrag hinzufügen mit Unterstützung des Supports unter support@onair.de.

2. Planung

2.1 Automatic Scheduler ohne Ergebnis

Fragestellung:

  • Nach Ausführen des Automatic Scheduler ist der Sendeplan komplett leer - im Schedule Editor werden lediglich Hour Headers angezeigt.

Lösungsansatz:

  • Assignment Grids prüfen; das Active Grid muss existierende Format Clocks enthalten; diese müssen Planungspositionen enthalten. Ggf. auch den Format Scheduler prüfen (möglicherweise sind für den fraglichen Zeitraum spezielle Grids oder Format Clocks vorgesehen).
  • Notwendige Einstellungen berichtigen, Sendeplan löschen (Delete all elements and clock templates), neu planen.
2.2 Uhrenänderung ohne Ergebnis

Fragestellung:

  • Uhren geändert, Planung respektiert die Änderungen jedoch nicht.

Lösungsansatz:

  • Wurde der Planungstag mit dem fraglichen Zeitraum vor der Uhrenänderung schon einmal geöffnet, ist nach der Änderung zunächst ein Neuaufbau der History notwendig.
  • Sendeplanung löschen (Remove all elements and clock templates), Planungsvorgang erneut durchführen.
2.3 Musikvielfalt

Fragestellung:

  • Mehr Vielfalt ist gewünscht (“MusicMaster sucht sich immer seine Lieblingssongs aus!").

Lösungsansatz:

  • Stichwort “weniger ist mehr”: Suchtiefen verringern, weniger Regeln, Regeln weniger stringent einstellen.

3. Datenbank

3.1 Datenbank lässt sich nicht öffnen

Fragestellung:

  • Datenbank kann nicht geöffnet werden, Fehlermeldung “Nicht erkennbares Datenformat”.

Lösungsansatz:

  • Falsche Einträge in den Datenbanktabellen. Die betroffene .MMD Datei bitte an support@swissmediapartners.ch schicken. In der Regel ist dies reparabel.
  • Besser: Aktuelles Backup zurückspielen.
3.2 Datenbankfelder ergänzen

Fragestellung:

  • Felder hinzufügen, Feldeigenschaften ändern.

Lösungsansatz:

  • Durchführung ab Version 7 Professional Edition durch den Benutzer; in früheren Versionen durch den Support unter support@swissmediapartners.ch.

Hinweis:

  • In jedem Fall “Mass und Ziel” walten lassen.
3.3 Duplikate finden

Fragestellung:

  • Duplicate Records aufspüren.

Lösungsansatz:

  • Entire Library anzeigen, Grid Layout wählen.
  • Sicherstellen, dass das Feld mit den eindeutigen Werten angezeigt wird.
  • Rechtsklick in Spaltenüberschrift, Library Analysis durchführen; in der Ergebnisanzeige nach Count sortieren.
  • Das Ergebnis kann für weitere Bearbeitungsschritte auch in eine Microsoft Excel-Tabelle kopiert werden.

4. Interfaces

Fragestellung:

  • Interfacing-Problem, insbesondere LibSynch (Import von Research Daten), aber auch Reconciliation.

Lösungsansatz:

  • Klick auf Menü > Help > About MusicMaster, Data Folder anzeigen, .DEF Files überprüfen, Weg der Daten zurückverfolgen, so die Fehlerursache finden.
5. SUISA Meldung

Fragestellung:

  • SUISA-Meldung erstellen.

Lösungsansatz:

  • Klick auf Menü > Dataset > Analysis > Special History Reports, dort SUISA/Swissperform wählen, unter Options die Konfiguration vornehmen. Hinweis:
  • Benötigte Daten für die Meldung müssen in MusicMaster geführt werden.
  • Sinnvollerweise wird regelmässig Reconciliation durchgeführt.

6. Performance

Fragestellung:

  • Wie kann ich MusicMaster “schneller” machen?

Lösungsansatz:

  • Purge durchführen.
  • Active History reduzieren.
  • Einstellungen für Suchtiefe in Verbindung mit Goals vornehmen.
  • Schedule:Status-Feld im Schedule Editor ggf. deaktivieren.
  • Results Bar (egal ob angezeigt oder nicht): Anzeige von Song Segue ggf. deaktivieren.
  • History Index prüfen (über den Support unter support@swissmediapartners.ch).

In der MusicMaster-Hilfe finden sich weitere Optionen und Einstellungen. Gerne auch bei uns im Support nachfragen.